Veranstaltungen 2025
November 2025
07.11.2025 - Pilzgeschichten - Nützliches, Kurioses und Spannendes über Pilze, ab 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus Dommitzsch mit Wolfgang Scaruppe, Anmeldungen über Tourismusinformation Dommitzsch, Tel. 034223 43924
14.11.2025 - Lichterfest mit Laternenumzug der Kindertagesstätte „Vier Jahreszeiten“
15.11.2025 - 17 Uhr Martinsumzug in Dommitzsch; Start an der Katholischen Kapelle
22.11.2025 - Kleintierschau des Kleintierzuchtverein Dommitzsch e. V. in der Gärtnerei der LEG – 9 bis 17 Uhr
Dezember 2025
06.12.2025 - Adventsmarkt vor dem Rathaus
06.12.2025 - Advent im Museum mit dem Dommitzscher Geschichtsverein e. V., Beginn 14 Uhr
14.12.2025 - Weihnachtskonzert mit der Wittenberger Hofkapelle und der Musikschule „Heinrich Schütz“ Torgau, 16 Uhr Stadtkirche St. Marien Dommitzsch
18.12.2025 - Weihnachtsliedersingen mit der Kita „Vier Jahreszeiten“ und der Grundschule „Sigmund Jähn“ in der Stadtkirche, Beginn 9.30 Uhr
20.12.2025 - Steeldart Heimspiel der Dommitzscher Dartspieler im Vereinsheim des DSV, Weidenhainer Weg, ab 14 Uhr
28.12.2025 - Skatturnier um den Pokal des DSV im Vereinsheim Dommitzsch, Weidenhainer Weg, Beginn 14 Uhr
Umfrage zum Gänsebrunnenfest 2025
Veranstaltungen im Naturpark Dübener Heide
Der Rotmilan – Botschafter unserer Kulturlandschaft
Neue Sonderausstellung im NaturparkHaus
Bad Düben – Rostrot gefärbtes Federkleid, leuchtend gelber Schnabel und der charakteristische, tief gegabelte Schwanz – der Rotmilan ist ein eleganter Greifvogel und in Deutschland zuhause wie nirgends sonst. Mehr als die Hälfte aller Brutpaare weltweit lebt hierzulande – und doch schrumpft ihr Bestand seit Jahren.
Die Wanderausstellung „Rotmilan – Land zum Leben“ der Deutschen Wildtier Stiftung lädt dazu ein, den faszinierenden Greifvogel und seine Lebenswelt näher kennenzulernen. Besucherinnen und Besucher erfahren, welche Lebensräume der Rotmilan braucht, warum er für unsere Kulturlandschaft so bedeutsam ist und wie wir alle dazu beitragen können, seine Zukunft zu sichern.
Initiiert wurde das bundesweite Schutzprojekt „Rotmilan – Land zum Leben“ bereits 2014 von der Deutschen Wildtier Stiftung. Aus ihm hervorgegangen ist diese anschauliche Ausstellung, die nun im NaturparkHaus in Bad Düben gastiert.
Interaktive Elemente, anschauliche Darstellungen und spannende Fakten machen die Schau zu einem Erlebnis für Groß und Klein. Natur- und Artenschutz werden mit Umweltbildung verknüpft. Gleichzeitig erhalten die Menschen Anregungen, sich selbst für mehr Artenvielfalt in der Dübener Heide einzusetzen.
Ausstellungszeitraum
Die Ausstellung ist bis 12. Dezember 2025 im NaturparkHaus zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag (außer Mittwoch), 10:00 bis 15:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Diese Veranstaltung wird finanziert aus den Mitteln der Naturschutzstation im NaturparkHaus Dübener Heide.
Engagement stärken: Workshop informiert über Wege von der Initiative zur Vereinsgründung
In vielen Orten der Dübener Heide gibt es Menschen, die sich mit großem Einsatz für ein lebendiges Miteinander einsetzen. Oft geschieht dieses Engagement in lockeren Zusammenschlüssen. Doch spätestens, wenn es um Fördermittel, Haftungsfragen oder eine langfristige Perspektive geht, stellt sich die Frage: Sollten wir einen Verein gründen?
Antworten darauf gibt der Workshop „Von der Initiative zum Verein“, zu dem die Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Delitzscher Land und Dübener Heide gemeinsam am 26. November 2025 ins Dorfgemeinschaftshaus Krippehna einladen.
Claudia Vater vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. führt durch die Veranstaltung. Die erfahrene Referentin gibt einen Überblick über mögliche Rechtsformen für Initiativen, klärt Fragen zu Haftung und Gemeinnützigkeit und zeigt Schritt für Schritt, wie eine Vereinsgründung gelingt.
Neben fachlichem Input bietet der Abend reichlich Gelegenheit für Austausch, Fragen und Praxisbeispiele. Für das leibliche Wohl ist mit einem kleinen Imbiss gesorgt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Vereinswerkstatt wird mit Mitteln des LEADER-Programms gefördert, das zum Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gehört.
Termin: Mittwoch, 26. November 2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Krippehna, Dorfplatz 8a, 04838 Zschepplin OT Krippehna
Anmeldung: Interessierte werden gebeten, sich vorab über folgenden Link anzumelden: mitdenken.sachsen.de/1055529.
Veranstaltungen in der Umgebung
Änderungen vorbehalten
Erfahren Sie mehr unter:
Touristinformation Dommitzsch, Markt 1, 04880 Dommitzsch
Telefon: 034223 43924, E-Mail: infocenter@stadt-dommitzsch.de








